Es gibt viele Experten für CNC-Fräsen und CNC-Drehen. Die Frage ist: Wer setzt nur um - und wer denkt mit?
Bei uns können Sie sicher sein: Wir denken nicht in Einzelteilen, sondern in Systemlösungen. Denn nur wer das Gesamtprodukt versteht, kann es maximal optimieren.
Unser Spezialgebiet ist die Edelstahlverarbeitung. Gerne übernehmen wir aber auch Lohnarbeiten für alle anderen zerspanbaren Werkstoffe. Für diese Zwecke nutzen wir modernste Fräscenter mit CAM-Programmierung zum Beispiel 5-Achsen-Simultan-Fräsarbeiten sowie Drehcenter Doppel-Revolver, Gegenspindel, Stangenlader und angetriebene Werkzeuge.
Firmenvorstellung
Stefan Knecht legt den Grundstein zur Firma mit dem Kauf der ersten computergesteuerten Drehmaschine. In einem zur Werkstatt umgebauten Ökonomieteil eines Hauses in Schwaderloch begann er mit der Fertigung von Teilen im Nebenerwerb. Der Haupt-erwerb dazumal war als Mechaniker bei der Firma Ciba in Kaisten.
Aufkauf der kompletten Dreherei der Firma BAG Turgi.
Einmietung in Räumlichkeiten der Firma Jehle in Etzgen und Umzug des gesamten Maschinenparks.
Gründung der Firma MBE Etzgen zusammen mit Manfred Oberpottkamp.
Trennung vom Manfred Oberpottkamp. Michael Knecht, der Bruder von Stefan Knecht, tritt der Geschäftsleitung bei.
Erste Prototypen der Eigenentwicklung Doppelklappe.
Einführung des CAM Systems und Anschaffung einer
5-Achs Fräsmaschine Hermle C40.
Erwerb der Liegenschaft der Firma PLANAG AG in Laufenburg.
Umzug des mittlerweile auch auf Fräscenter erweiterten Maschinenparks in deren ehemalige Halle.
Erste Umbauarbeiten an der Halle zum Zwecke der Inbetriebnahme.
Umbenennung der Firma MBE Etzgen auf den standortneutralen Firmennamen: Zermec GmbH.
Beginn der Zusammenarbeit mit Firma Müller GmbH als Vertriebspartner für das Eigenprodukt Doppel-klappe.
Einführung der ISO 9001 Zertifizierung.
Anschaffung der 5-Achs Fräsmaschine Hermle C42U.
Umfangreiche Veränderungen am Firmengebäude und energetische Sanierung wie beispielsweise:
- 800m2 Solarpanel
- Isolierung der Halle
- Hallenbelüftung mittels Wärmetauscher
- Erweiterungsanbau
Inbetriebnahme der ersten Multitaskmaschine der Firma: Okuma Multus B400
Neugründung der Firma Zermec Engineering, Konstruktion und Entwicklung
Investition in eine weitere Multitaskmaschine:
Ibarmia ZVH60 L4000
Einstieg in die 3D - Druckwelt von Kunststoffen mit dem HP Jet Fusion 4200
Anschaffung Beschriftungs-Faserlaser Mopa LG60
Produktionsstätte im Keller der Firma Jehle AG, 1997-2008
Produktionsstätte im Keller der Firma Jehle AG, 1997-2008
Zermec - Firmengebäude, ab 2008
Produktionsstätte, ab 2008
Historie
1991 -
1997 -
-
-
2001 -
2002 -
2005 -
2008 -
-
-
-
2009 -
2012 -
2013 -
-
2014 -
2017 -
-
-
2020 -
Die Maschinen-Verfahrwege hängen stark vom Werkstück ab. Haben Sie Teile, welche aus dem definierten Bereich abweichen, dann kontaktieren Sie uns gerne um die Machbarkeit zu prüfen.
CNC - Multitask
-
Ibarmia ZVH60 L4000 Multiprocess
-
Okuma Multus B400 II
CNC - Drehen
-
Okuma Twin Star LT200-M
-
Okuma Simul Turn LU300-M
-
Okuma LR10-M
-
Okuma LB400
-
Okuma LU 300
-
Okuma Simul Turn LU 3000 EX
Maschinen - Park
CNC - Fräsen
CNC - Multitask
Ibarmia ZVH60 L4000 Multiprocess
3-Achsig
L=4000mm
B=1200mm
H=1000mm
Drehtisch vertikal
D=1000mm
L=1000mm
4-Achsig
L=2500mm
B=1200mm
H=1000mm
Drehtisch horizontal
D=800mm
L=500mm

Aussendrehen
D=400mm
L=1500mm
Innendrehen
D=400mm
L=500mm
Okuma Multus B400 II

CNC - Drehen

Okuma Twin Star LT200-M mit Stangenlader
D=60mm
L=3000mm

Okuma Simul Turn LU300-M mit Stangenlader
D=65mm
L=3000mm

Okuma LR10-M mit Stangenlader
D=45mm
L=1000mm

Okuma LB400
D=500mm
L=550mm
Spitzenweite: 930mm

Okuma Simul Turn LU3000 EX
D=260mm
L=250mm

Okuma LU300
D=260mm
L=300mm
Verfahren:
Material:
Druckvolumen:
Schichtdicke:
HP Jet Fusion 4200 / Kunststoffdrucker

MJF
PA 12
L=380mm
B=380mm
H=280mm
0.07mm
Verfahren:
Material:
Druckvolumen:
Schichtdicke:

SLA
PA bis Silikon,
fragen Sie uns an
L=145mm
B=145mm
H=175mm
0.025-0.37mm
Formlaps Form-2 / Kunststoffdrucker
Additive - Fertigung
Automatisches Sägen ab Stange
L bis 3000mm
D bis 420mm

Amada HFA 400W / Bandsäge
Effizientes Einschrumpfen und Abkühlen von Werkzeugen
Durchmesser-Bereich: 3 bis 32mm
Haimer Power Clamp / Werkzeuge-Einschrumpfen
Präzises Einstellen von Werkzeugen für die Produktion
Messbereich:
L=380mm
D=220mm

ALFA-SET 23 / Voreinstellgerät
L=700mm
B=1000mm
H=600mm

Zeiss Contura G2 / Kooridnatenmessmaschine
Faserlaser Mopa LG60 / Laserbeschriftung
Mit Linse 1
L=110mm
B=110mm
H=250mm
Mit Linse 1
D=70mm
L=110mm
Achtung: max. Länge des Werkstücks ist stark vom Eigengewicht abhängig

Mit Linse 2
L=290mm
B=290mm
H=10mm
-
Konventionelle Drehmaschine / Oerlikon DM 1 A
-
Ständerbohrmaschine / WEBO Varia 30
-
Ständerbohrmaschine / Allzmetal
-
Keilbahnräummaschine
-
Ätzgerät
Alltagsbegleiter
Verschiedenes
ISO 9001:2015
Die Zermec GmbH setzt seit mehr als 15 Jahren das ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem um. Praxisorientiert im Workflow umgesetzt können wir so gewährleisten, allen Kundenanforderungen gerecht zu werden.
EU-Baumusterprüfung ATEX
Die Produktion der Zermec GmbH ist seit dem Jahr 2021 im Besitz der Baumusterprüfung für den ATEX-Bereich. Die Dokumentationen sowie die Produktionsabläufe werden nach den Richtlinien 2014/34/EU umgesetzt.
Zertifikate
Zermec zerspant mit erneuerbarer Energie...
Eine 800m2 grosse Photovoltaikanlage, die jährlich durchschnittlich 135 MWH Strom erzeugt, erlaubt uns, den Maschinenpark so weit wie möglich mit erneuerbarer Energie zu betreiben. Durch eine energetische Sanierung des Gebäudes mit Klimatisierung erreichen wir gleichzeitig auch eine konstante und für Mensch und Maschine optimale Temperatur im Produktionsbereich.